Kohle

Kohle
Kohle

Kohle ist nach wie vor der wichtigste Energieträger zur Stromgewinnung in Deutschland. Braunkohle trägt zu ca. 25 % bei, weitere 25 % entfallen auf die Steinkohle, wobei mittlerweile die wesentliche billigere importierte Steinkohle den deutschen Steinkohlenbergbau verdrängt hat.

Aus politischen Gründen wurde und wird der deutsche Steinkohlenbergbau mit erheblichen Steuergeldern gestützt (1. Verstromungsgesetz 1964, 3. Verstromungsgesetz 1975). Der von 1974 bis 1995 von den EVU direkt bei den Endkunden erhobene „Kohlepfennig“ war verfassungswidrig (Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 11.10.1994). Die Altlasten aus dem Steinkohlebergbau wurden durch das Gesetz vom 20.12.2007 (Gesetz zur Finanzierung der Beendigung des subventionierten Steinkohlebergbaus im Jahr 2018) auf die RAG-Stiftung, Essen, übertragen.

Braunkohletagebau gibt es vor allem im Rheinland zwischen Köln und Aachen (RWE-Kraftwerke Neurath, Weisweiler, FRimmersdorf)und um Cottbus in Brandenburg (Vattenfall-Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe, Laubag) und südlich von Leipzig (Mibrag), die einen relativ hohen CO2-Ausstoss haben.

Zur Zeit werden (politisch sehr umstritten) etliche neue Steinkohlekraftwerke gebaut, weitere sind geplant, vor allem um den Wegfall der AKW aufzufangen.

© 2025 Piur Energy | Kontakt | Impressum